Statement der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz und der Deutschen Roerich-Gesellschaft zur Lage in der Ukraine

Mit großer Sorge schauen die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz und die Deutsche Roerich-Gesellschaft auf die jüngsten kriegerischen Geschehnisse und menschlichen Tragödien in der Ukraine. Wir erwarten, im Sinne der Haager Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes bei bewaffneten Konflikten, dass beide Länder, Russland und die Ukraine, als Vertragsstaaten des Übereinkommens von 1954 die international rechtlichen[…]

Online-Konferenz zum Erhalt des Kulturerbes in Sankt Peterburg

Am 4. und 5. Dezember fand eine Online-Konferenz zum Erhalt des Kulturerbes in Sankt Petersburg statt. Sie wurde von der St. Petersburg Association of Scientists and Scholars (SPASS) ausgerichtet. Hintergrund der Veranstaltung ist eine geplante Beschlussfassung, ausgewählte Kulturerbestätten der Stadt zu privatisieren und damit dem nicht denkmalgerechten Umbau bzw. sogar Abriss preiszugeben. Betroffen sind u.[…]

Aufruf für einen besseren Kulturgutschutz in Zeiten der Klimakrise

Die schwere Flutkatastrophe, die im Sommer 2021 Teile Deutschlands, Belgiens, Österreichs, der Niederlande und der Schweiz getroffen hat und dabei auch wertvolle Baudenkmale, Archive und Museen stark schädigte oder gar unwiederbringlich zerstörte, hat einmal mehr die Notwendigkeit eines funktionierenden Kulturgutschutzes vor Augen geführt. Auch in Zukunft werden wir zunehmend mit extremen Wetterereignissen dieser Art konfrontiert[…]

Antworten auf die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 liegen vor!

Im Rahmen der Bundestagswahl in 2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zusammen mit dem deutschen Nationalkomitee Blue Shield e.V. Wahlprüfsteine entwickelt. Die Wahlprüfsteine wurden den jeweiligen Parteien im Bundestag zur Beantwortung zugeleitet. Ziel der Wahlprüfsteine war es, auf einen besseren Kulturgutschutz in Deutschland aufmerksam zu machen sowie auf politische Verpflichtungen hinzuweisen. Die Notwendigkeit[…]

Aktuelle Ausgabe des Nachrichtenblattes

Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Webseite, die 15. Ausgabe des DGKS-Nachrichtenblattes ist wegen der Pandemie mit einiger Verspätung erschienen. Sie können sie hier herunterladen: Download (PDF). Künftig werden wir vor allem über unsere Webseite und Social Media kommunizieren. Ein Format hierfür wird zur Zeit von einer entsprechenden Arbeitsgruppe erarbeitet. Der Vorstand

„Warntag“ Nachlese

Kennen Sie die Rubrik „Was mein Leben reicher macht“ der Wochenzeitung DIE ZEIT? Was mein Leben als Präsidentin der DGKS letzte Woche reicher machte, war es zu wissen, dass es um den Katastrophenschutz in Deutschland nicht so schlimm bestellt ist, wie man nach dem bundesweiten „Warntag“ am 10. September glauben könnte. Als am folgenden Tag[…]

Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. findet dieses Jahr in Dresden statt. Datum: 26. September 2020 Uhrzeit: 16:00 bis 17:45 Sitzungsort: Hans-Nadler-Saal im Residenzschloss Dresden Wie im jeden Jahr gibt es ein interessantes Vortragsprogramm zu Bestandserhaltung und Kulturgüterschutz in Notfallsituationen und Zeiten von Extremklimaereignissen. Auch wird sich das neu gegründete Komitee Blue Shield[…]

Appell der Deutschen Roerich-Gesellschaft e.V.

Nicholas Roerich ist vor allem für den Roerich-Pakt bekannt (auch „Washingtoner Vertrag von 1935“) als einem Vorläufer der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. hat sich dem Erhalt, dem Schutz und der weiteren Verbreitung des geistigen Erbes der Familie Roerich als Kulturträger und Kulturschützer verschrieben und ist Mitglied[…]

Kathedrale von Notre Dame brennt

Der Brand der Kathedrale von Notre Dame in dieser Nacht erschüttert die Welt und ganz besonders die Menschen in Paris und im gesamten Frankreich. Es zeigt sich, wie recht die „Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Strategie)“ des BMI hat, die Kulturgut zu „kritischer“ Infrastruktur rechnet, wenn „aufgrund ihrer kulturellen oder identitätsstiftenden Bedeutung ihre Zerstörung eine[…]