Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
03.02.23 – 10:26
- Likes: 2
- Shares: 0
- Comments: 0
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
25.01.23 – 23:51
👍🇺🇦#KulturGutRetter, Deutsches Archäologisches Institut und Technisches Hilfswerk (THW) etablierten ein Logistiknetz für Hilfslieferungen von Verpackungs- und Hilfsmaterial für den ukrainischen #Kulturgutschutz. Auf diese Weise konnten 2022 mehr als 41 Tonnen Hilfgüter für den Kulturerhalt in die Ukraine transportiert werden.
Das #DAI schaffte zudem Strukturen zur Sicherung von #Forschungsdaten, um Wissen um das kulturelle Erbe der Ukraine zu bewahren und entwickelte eine ukrainische Version der Software Field Desktop (iDAI.field) sowie passende Online-Schulungen für Fachleute für Denkmalschutz in der Ukraine.
Die Initiativen wurden unterstützt durch das Auswärtige Amt und den Deutschen Bundestag sowie zahlreiche Partnerinstituionen.
Wir danken #BlueShieldDeutschland Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz, #Notfallverbünde, #SiLK, Штаб порятунку спадщини / Heritage Emergency Response Initiative und AlliiertenMuseum für die Zusammenarbeit im letzen Jahr! … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
19.01.23 – 4:38
Wer heute Abend noch nichts vor hat:
www.restauratoren.de/termin/thema-heute-7-weg-vom-zielkonflikt-kulturgueterschutz-geht-nicht-ohne…
#VDR #klimaschutz #Kulturgüter #Kulturgutschutz #dgksev #DBU #museumforthefuture … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
24.12.22 – 6:02
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein schönes Fest!
Eure Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
16.12.22 – 7:44
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina : "Naturkatastrophen, Brände oder terroristische Anschläge bedrohen auch den Erhalt von Kulturgütern. Ein wirkungsvoller Schutz von Museen, Archiven oder Bibliotheken benötigt jedoch klare rechtliche Grundlagen. In Deutschland gibt es hierfür bisher keine detaillierten, verbindlichen Regelungen.
Das heute veröffentlichte Leopoldina-Diskussionspapier „Die rechtlichen Grundlagen der Notfallvorsorge für Kulturgüter“ bietet einen umfassenden Überblick über die Regelungen des Völkerrechts, des Europarechts sowie über die Gesetze in Deutschland. Die Autorin des Diskussionspapiers Prof. Dr. Kerstin von der Decken legt Argumente für einen kompletten rechtlichen Neuansatz dar.
Das Papier steht online und zum pdf-Download zur Verfügung unter:
www.leopoldina.org/rechtsgrundlagen-notfallvorsorge-kulturgueter "
Informiert euch, engagiert euch, #Kulturgutschutz geht uns alle an!
#rechtsgrundlagen #Notfallvorsorge #Völkerrecht #Europarecht #deutschesrecht … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
15.12.22 – 23:45
Weiter so! 👍
#Kulturgutschutz #kultugutretter … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
12.12.22 – 6:25
Liebe #Kulturgutschutz-Community,
auch die #dgksev hat sich zu den Aktionen der „#LetztenGeneration“ geäußert. Das offizielle Statement findet ihr auf unserer Homepage: 🌍
www.dgks-ev.org
#Klimaschutz und #Kulturgutschutz müssen zusammen gedacht werden!
Informiert euch, engagiert euch, denn Kulturgutschutz geht uns alle an!
#dgksev #kulturerbe #klimaschutz
📷unsplash … mehrweniger
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz is feeling super.
02.12.22 – 6:14
m.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Pressemitteilungen/international/2022/12/pressemitteilung_002_uk… … mehrweniger

THW stärkt ukrainische Energieversorgung mit 470 Stromerzeugern
m.thw.de
Bonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur Verfügung. Einen Teil der neuen Generato…Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
29.11.22 – 13:12
Gemeinsamer Appell für einen wirksamen nationalen Katastrophenschutz von Kulturgut – Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz … mehrweniger
👍#denkmal2022
Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz
29.11.22 – 12:49
Die #DGKSEV war fleißig auf der #Denkmalmesseleipzig vertreten, die in diesem Jahr ein spannendes Vortragsprogramm zum Thema #Kulturgutschutz im Katastrophenfall hatte. Viele Akteure aus diesem Bereich waren anwesend und haben ihr Knowhow und Equipment vorgestellt, u.a. der Notfallcontainer des Notfallverbunds Köln auf der Standfläche des VDR – Verband der Restauratoren e.V. . Neben vielen bekannten Gesichtern hat unsere Vizepräsidentin Constanze Fuhrmann bei der Podiumsdiskussion am Kulturerbe-Forum teilgenommen, wo sie zusammen mit Susann Harder (#Blueshield Deutschland) , Nadine Thiel (#VDR), Frank Peters (Berufsfeuerwehr Köln) Markus Hilgert ( Kulturstiftung der Länder ) und Ulrike Wendland (Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz ) über „Neue Zeiten für unser #Kulturerbe. Was können wir besser machen?“ diskutiert hat.
Besonders stolz ist die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz , dass in diesem Rahmen ein gemeinsamer Apell mit Forderung zu einem verbesserten Kulturgutschutz in Deutschland unterschrieben wurde! Forderungen, die die DGKS seit fast 30 Jahren stellt und in der Politik und Gesellschaft zu verankern versucht. Wir haben einen großen Schritt getan auf einem weiterhin langen Weg, doch gemeinsam mit unseren Partnern und Gleichgesinnten Kulturgutschutzförderern, schaffen wir den Weg für einen besseren und stärkeren #Kulturgutschutz. Denn Kulturgutschutz geht uns alle an!
… mehrweniger

Appell für einen wirksamen Katastrophenschutz von Kulturgut – Verband der Restauratoren VDR
www.restauratoren.de
Anlässlich der Messe denkmal 2022, der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, appellierten der Verband der Restauratoren (VDR), das Deutsche Nationalkomitee f…👍 #denkmal2022