28. Dezember 2020

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

** Spotlight KulturGutSchutz **

– Themenblock illegaler Kulturguthandel –

Den nächsten interessanten Vortrag am
Donnerstag, der 28. September 2023, 18:00h MEZ hält:

Christian Klein, Erster Kriminalhauptkommissar, LKA Bayern – Sachgebiet Sonderermittlungen/Kunst/NSG

Zum Thema:
Bekämpfung der Kunst- und Kulturgutkriminalität

Schon seit der Mensch die ersten Kunstwerke erschaffen hat, fanden Kriminelle Mittel und Wege diese auf illegale Art und Weise gewinnbringend für sich zu nutzen. Vor allem mit der Öffnung der Grenzen und der damit einhergehenden Globalisierung eröffnen sich für die Täter nun vor allem auch im Kunst- und Kulturguthandel viele neue Aspekte. Anhand des Vortrages sollen die Zuständigkeiten der Strafverfolgungsbehörden im Bereich der Kunst- und Kulturgutkriminalität aufgezeigt werden und dies auch in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene.

Die Vortragsreihe mit dem Kernthema #Kulturgutschutz ist kostenfrei und online zugänglich! Dieses Format hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz zusammen mit #blueshielddeutschland ins Leben gerufen und möchte damit nicht nur Fachpersonen, sondern alle, die sich für Kulturgutschutz und #kulturguterhalt interessieren, erreichen.

Denn #Kulturgutschutz geht uns alle an!

Aktuelle Informationen dazu findet ihr unter dgks-ev.org/deutsche…/spotlight-kulturgutschutz/
und
www.blue-shield.de/spotlight-kulturgutschutz/

#kulturgut VDR – Verband der Restauratoren e.V. Kulturstiftung der Länder Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. Denkmalnetz Sachsen Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
mehrweniger

** Spotlight KulturGutSchutz ** 

- Themenblock illegaler Kulturguthandel -

Den nächsten interessanten Vortrag am
Donnerstag, der 28. September 2023, 18:00h MEZ hält:

Christian Klein, Erster Kriminalhauptkommissar, LKA Bayern – Sachgebiet Sonderermittlungen/Kunst/NSG

Zum Thema:
Bekämpfung der Kunst- und Kulturgutkriminalität

Schon seit der Mensch die ersten Kunstwerke erschaffen hat, fanden Kriminelle Mittel und Wege diese auf illegale Art und Weise gewinnbringend für sich zu nutzen. Vor allem mit der Öffnung der Grenzen und der damit einhergehenden Globalisierung eröffnen sich für die Täter nun vor allem auch im Kunst- und Kulturguthandel viele neue Aspekte. Anhand des Vortrages sollen die Zuständigkeiten der Strafverfolgungsbehörden im Bereich der Kunst- und Kulturgutkriminalität aufgezeigt werden und dies auch in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene.

Die Vortragsreihe mit dem Kernthema #Kulturgutschutz ist kostenfrei und online zugänglich! Dieses Format hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz zusammen mit #BlueShieldDeutschland ins Leben gerufen und möchte damit nicht nur Fachpersonen, sondern alle, die sich für Kulturgutschutz und #Kulturguterhalt interessieren, erreichen. 

Denn #Kulturgutschutz geht uns alle an!

Aktuelle Informationen dazu findet ihr unter https://dgks-ev.org/deutsche.../spotlight-kulturgutschutz/
und
 https://www.blue-shield.de/spotlight-kulturgutschutz/

#kulturgut VDR - Verband der Restauratoren e.V. Kulturstiftung der Länder Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. Denkmalnetz Sachsen Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

09.09.23 – 13:38

Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz

www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-09/erdbeben-marokko-unesco-welterbe-marrakeschDurch das heftige Erdbeben in Marokko sind offenbar wichtige historische Stätten der Altstadt von Marrakesch zu Schaden gekommen. Noch gibt es keine umfassende Übersicht. mehrweniger

Auf Facebook kommentieren

** Spotlight KulturGutSchutz **

– Themenblock illegaler Kulturguthandel –

Den nächsten interessanten Vortrag am
Donnerstag, der 24. August 2023, 18:00h MEZ hält
Liane Rybczyk, Regierungsdirektorin a.D.

mit dem Titel:
Das Kulturgutschutzgesetz – ein Instrument gegen den illegalen Kulturguthandel

Ein wesentliches Ziel des novellierten Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) vom 31. Juli 2016 ist die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgut ausländischer Staaten. #kulturgut, das unrechtmäßig aus seinem Herkunftsstaat verbracht worden ist, und oftmals aus kriegsbedingten Plünderungen oder Raubgrabungen stammt, soll nicht nach Deutschland eingeführt und hier gehandelt werden. In meinem Vortrag erläutere ich die neuen Einfuhrbestimmungen und die verbesserten Regelungen für die Rückgabe von unrechtmäßig verbrachtem Kulturgut. Dabei stehen Handlungsmöglichkeiten von Kulturgutschutzbehörden und Zollbehörden im Mittelpunkt.

Die Vortragsreihe mit dem Kernthema #Kulturgutschutz ist kostenfrei und online zugänglich! Dieses Format hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz zusammen mit #blueshielddeutschland ins Leben gerufen und möchte damit nicht nur Fachpersonen, sondern alle, die sich für Kulturgutschutz und #kulturguterhalt interessieren, erreichen.

Denn Kulturgutschutz geht uns alle an!

Aktuelle Informationen dazu findet ihr unter dgks-ev.org/deutsche…/spotlight-kulturgutschutz/
und
www.blue-shield.de/spotlight-kulturgutschutz/
mehrweniger

** Spotlight KulturGutSchutz ** 

- Themenblock illegaler Kulturguthandel -

Den nächsten interessanten Vortrag am
Donnerstag, der 24. August 2023, 18:00h MEZ hält
Liane Rybczyk, Regierungsdirektorin a.D.

mit dem Titel:
Das Kulturgutschutzgesetz – ein Instrument gegen den illegalen Kulturguthandel

Ein wesentliches Ziel des novellierten Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) vom 31. Juli 2016 ist die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgut ausländischer Staaten. #Kulturgut, das unrechtmäßig aus seinem Herkunftsstaat verbracht worden ist, und oftmals aus kriegsbedingten Plünderungen oder Raubgrabungen stammt, soll nicht nach Deutschland eingeführt und hier gehandelt werden. In meinem Vortrag erläutere ich die neuen Einfuhrbestimmungen und die verbesserten Regelungen für die Rückgabe von unrechtmäßig verbrachtem Kulturgut. Dabei stehen Handlungsmöglichkeiten von   Kulturgutschutzbehörden und Zollbehörden im Mittelpunkt.

Die Vortragsreihe mit dem Kernthema #Kulturgutschutz ist kostenfrei und online zugänglich! Dieses Format hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz zusammen mit #BlueShieldDeutschland ins Leben gerufen und möchte damit nicht nur Fachpersonen, sondern alle, die sich für Kulturgutschutz und #Kulturguterhalt interessieren, erreichen. 

Denn Kulturgutschutz geht uns alle an!

Aktuelle Informationen dazu findet ihr unter https://dgks-ev.org/deutsche.../spotlight-kulturgutschutz/
und
 https://www.blue-shield.de/spotlight-kulturgutschutz/

Bei einem Brand in der Stadtkirche Großröhrsdorf wurden in der Nacht auf den 4. August 2023 weite Teile des barocken Gotteshauses zerstört – verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Großröhrsdorfer bitten in dieser schweren Stunde um Beistand.

www.stiftung-kiba.de/aktuell/kirche-in-grossrohrsdorf-ausgebrannt-7210.php
mehrweniger

Es wird um Eure Unterstützung gebeten!Bei einem Brand in der Stadtkirche Großröhrsdorf wurden in der Nacht auf den 4. August 2023 weite Teile des barocken Gotteshauses zerstört – verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Großröhrsdorfer bitten in dieser schweren Stunde um Beistand.

www.stiftung-kiba.de/aktuell/kirche-in-grossrohrsdorf-ausgebrannt-7210.php
mehrweniger

Es wird um Eure Unterstützung gebeten!
mehr laden