Kulturgutschutz in Krisen-, Katastrophen- und Notsituationen
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 den Belangen des Kulturgutschutzes in Krisen-, Katastrophen- und Notsituationen verschrieben hat. Die Vereinsmitglieder teilen miteinander die Ansicht, dass der Kulturgutschutz – ebenso wie beispielsweise der Minderheitenschutz und der Umweltschutz – keine ausschließliche Angelegenheit des Staates darstellt, sondern des ehrenamtlichen Engagements bedarf.
Aktuelles
Positionspapier zum Dachgesetz KRITIS
Blue Shield Deutschland nimmt Stellung zum Referentenentwurf für das Dachgesetz KRITIS, den das Bundesministerium des Innern und für Heimat am 28. Juli 2023 veröffentlichte. Im Dezember 2022 wurde durch die Bundesinnenministerin Nancy Faeser verkündet, die Bundesregierung wolle „eine bundesgesetzliche Regelung zum physischen Schutz Kritischer Infrastruktur“ (Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums vom 07. Dezember 2022) schaffen. Es ist[…]
„Vom Rückblick in die Zukunft!“ 30 Jahre Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. in Grimma
Begonnen wurde am Freitagabend, 25.08.2023 mit einer kleinen Reihe von Festvorträgen, die einen Rückblick auf die Gründungszeit der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz gaben. Unter anderem wollten wir beleuchten, wie vor 30 Jahren die Gründung der DKGS (Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz) zustande kam, indem sich zwei Vereine, die fast zeitgleich in Ost- und Westdeutschland entstanden waren,[…]
Pressemitteilung – Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. mit dem Preis „Riegel – KulturBewahren“ für außergewöhnliche Leistung geehrt
Grimma, 25.08.2023 – Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz (DGKS) wird mit dem renommierten Preis „Riegel – KulturBewahren“ in Höhe von 2.500 Euro für ihre herausragenden Verdienste um den Schutz und Erhalt des kulturellen Erbes ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der DGKS-Jubiläumsveranstaltung vom 25. bis 27. August 2023 in Grimma / Sachsen statt. Der[…]
30 Jahre DGKS *Jubiläumstagung* vom 25.-27.08.2023 in Grimma
In diesem Jahr feiert die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. ihr 30jähriges Bestehen und das möchten wir mit allen Kulturgutschutz-Interessierten feiern. Die Veranstaltung findet vom 25.-27.08.2023 in Grimma statt und das Programm beinhaltet Festreden mit Sektempfang, Vortragstag mit Podiumsdiskussion sowie abschließend ein kleines Kulturprogramm. Die Veranstaltung findet im Rathaussaal des historischen Rathauses in Grimma statt und[…]
Trauernachricht
Uns hat die Nachricht ereilt, dass am 29.03.2023 Generalmajor a. D. Gerhard Brugmann verstoben ist. Wir trauern um unser Gründungsmitglied und ehemaligen Gründungs-Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz (DGKS). Seit 1993, dem Jahr in dem die DGKS fast zeitgleich in Ost- und Westdeutschland gegründet wurde, war er im Verein aktiv und setzte sich unermüdlich[…]
Aktueller Hilferuf: Museen an der Frontlinie akut bedroht!
Helfen Sie uns, Kulturgut in der Ostukraine zu retten! Von den Kriegsgeschehnissen in der Ukraine massiv betroffen ist auch das kulturelle Erbe. Aktuelle Nachrichten und Hilferufe aus der Stadt Kharkiv informieren darüber, dass zahlreiche Museen durch direkte Raketentreffer zerstört oder durch Druckwellen stark beschädigt sind. Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Wichtig ist jetzt,[…]
Kooperation mit dem Verband der Restauratoren e.V. (VDR)
Seit Kurzem ist die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. als Korrespondierendes Mitglied im Verband der Restauratoren e.V. (VDR) vertreten. Und umgekehrt ist der Verband der Restauratoren e.V. Mitglied bei uns geworden. Wir möchten damit einerseits die Restaurator:Innen als Berufsgruppe unterstützen, da sie diejenigen sind, die sich tagtäglich um den Erhalt und den Schutz von Kulturgut[…]
Appell für einen wirksamen Katastrophenschutz von Kulturgut
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V., das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und der Verband der Restauratoren (VDR) verabschiedeten am 25. November 2022 einen gemeinsamen Appell mit Forderungen an die Politik, den Kulturgutschutz im Katastrophenfall zu verbessern. Ein wirksamer Kulturgutschutz im Katastrophenfall lebt von durchdachter Vorsorge. Die Unterzeichner fordern daher eindringlich: ein bundesweites Krisen- und[…]
Statement der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zu den Aktionen der „Letzten Generation“
Mit großem Unverständnis reagiert die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) auf die bereits über mehrere Monate laufenden Aktionen der selbsternannten „Letzten Generation“. Dass bisher kein Gemälde ernsthaft beschädigt wurde, ist vor allem auf die aufwendigen Schutzmechanismen in Museen zurückzuführen. Es ist ausdrücklich zu kritisieren, dass die „Letzte Generation“ ausgerechnet Kulturgut angreift, um auf noch[…]
Die DGKS ist Mitglied bei der neuen Notfallallianz Kultur
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz ist Mitglied in der neu gegründeten Notfallallianz Kultur. Die Notfallallianz Kultur ist ein Bündnis für Kultur in akuten Krisen- und Notfallsituationen. Sie fungiert als bundesweite Plattform für Institutionen und Organisationen, die einen Beitrag zur Notfallhilfe im Bereich Kultur leisten. Im Vordergrund steht dabei die politische und gesellschaftliche Signalwirkung. Ziel der[…]