Preisverleihung „Bundeswehr und Gesellschaft“

Zum zehnten Mal jährte sich am 28.11.2024 die Verleihung des Preises „Bundeswehr und Gesellschaft“. In Berlin, im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestage verlieh der Minister der Verteidigung Boris Pistorius den Preis an folgende Preisträger: die Stadt Marienberg, die Patenschaftsgesellschaft Marineschiffe Karlsruhe, die Berufsschule 7 in Augsburg sowie Stabsfeldwebel Michael Eichstaedt vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr. Die Preisverleihung[…]

SiLK-Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! und Festakt 70 Jahre Haager Konvention

Am 14. und 15.11.2024 fand in der James-Simon-Galerie in Berlin die „SiLK-Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! und Festakt 70 Jahre Haager Konvention“ statt. Die 7. Internationale SiLK-Tagung stand unter dem Motto „Aus Krisen lernen – Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungsszenarien“ und widmet sich den Themen Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgut (14.11.) und Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (15.11.).[…]

Cultural Property Protection in the 21st Century. Meeting Requirements across the Forces.

Vom 11.-13.11.2024 fand in Wien an der Landesverteidigungsakademie die internationale Konferenz „Cultural Property Protection: Meeting Requirements across the Forces“ statt. Auch 70 Jahre nach der Verabschiedung der Haager Konvention von 1954 ist innerhalb von militärischen Streitkräfte der Schutz von Kulturgut nach wie vor nicht implementiert oder erst am Anfang. Daher hat das Zentrum für das[…]

Denmkal Leipzig 2024 – „Kulturerbe in Gefahr“

Die „Denkmal Leipzig“ (06.-09.11.2024), die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung ist  für alle Kulturgutschützer eine Plattform, auf der wir uns alle zwei Jahre immer wieder gerne treffen. In diesem Jahr war der Fokus auch auf dem Thema „Kulturerbe in Gefahr – Wie können wir auf neue Herausforderungen durch Klimawandel und Kriegs- und Konfliktlagen[…]

Kulturgutschutz im „OPLAN Deutschland“ mitdenken – DGKS setzt sich bei der Bundeswehr aktiv ein!

Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) wurde vom Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant André Bodemann, eingeladen, am 18. Juni 2024 am „Gesprächskreis Organisationen ohne polizeiliche Aufgaben/ Hilfsorganisationen“ in Berlin teilzunehmen, um die Belange des Kulturgutschutzes zu vertreten. Der Anlass der Veranstaltung war, im Rahmen eines gesamtstaatlichen Ansatzes Organisationen ohne polizeiliche Aufgaben sowie[…]

Öffentlicher Vortrag im Museum August Kestner Hannover

Im Rahmen des 70 Jahre Jubiläums der Haager Konvention organisiert die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz zusammen mit dem Museum August Kestner einen öffentlichen Vortrag. Im Fokus dieses Vortrags steht die Rolle der Archive und welche Relevanz diese auch aktuell für das Fortbestehen einer Gesellschaft haben. Gehalten wird der Vortrag von Dr. Paolo Cecconi, Leiter des[…]

Initiative zur Stärkung des Militärischen Kulturgutschutzes in der Bundeswehr

Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten hat sich innerhalb der Bundeswehr eine Initiative gegründet, die die Stärkung des Militärischen Kulturgutschutzes (MilKGS) in der Bundeswehr zum Ziel hat. Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. unterstützt diese Initiative. Die aus der Truppe heraus entstandene Initiative fordert die[…]

MILESTONES & WAY TO GO. 70th anniversary of the Hague Convention for the Protection of Cultural Heritage in Armed Conflict

Die Veranstaltung feiert das 70. Jubiläum der Haager Konvention zum Schutz des Kulturerbes in bewaffneten Konflikten. Der völkerrechtliche Vertrag wurde 1954 ins Leben gerufen. Seitdem hat es entscheidend dazu beigetragen, das kulturelle Erbe vor Zerstörung, Beschädigung, Diebstahl und illegaler Aneignung während bewaffneter Konflikte zu schützen und so historische Stätte, Kunstwerke und kulturelle Schätze für kommende[…]

Erstes Forum der Notfallallianz Kultur

Am 12.03.2024 tagte das Erste Forum der Notfallallianz Kultur initiiert von der Kulturstiftung der Länder. In diesem Kreis waren die Gründungsinstitutionen eingeladen, sich kurz zu präsentieren und aktuelle Projekte vorzustellen. Dieses erste Forum war der offizielle Startschuss der Allianz und sollte die Präsenz und Belange der Partnerinstitutionen in den Vordergrund stellen und den Austausch über Ziele,[…]

Erstmalige Verleihung des Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreises

Der Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreis wurde erstmalig 2022 von der Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V. ausgelobt, wobei die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. und der Landrat des Mühlenkreises Herr Ali Doğan als ideelle Unterstützende des Preises gewonnen werden konnten. Am 09. Dezember konnte der Preis nun das erste mal verliehen werden an die ehrenamtlichen[…]