
Stellungnahme Der DGKS Zum Drohenden EU-Verbot Von Blei
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) möchte jegliche Arbeit mit Blei von einer Sondergenehmigung abhängig machen. Geplant ist, das Material Blei in
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) möchte jegliche Arbeit mit Blei von einer Sondergenehmigung abhängig machen. Geplant ist, das Material Blei in
Um den militärischen Kulturgutschutz gesellschaftlich zu stärken, hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. die Position eines Sonderbeauftragten für den
Spendenaufruf für Kultureinrichtungen in der Ukraine Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. beteiligt sich an der Koordination der deutschlandweiten Spenden-
Am 12.03. gab die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. Irene Pamer-Gatzsche ein kurzes Interview zum Thema “Schutz von
Mit großer Sorge schauen die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz und die Deutsche Roerich-Gesellschaft auf die jüngsten kriegerischen Geschehnisse und menschlichen Tragödien in
Am 4. und 5. Dezember fand eine Online-Konferenz zum Erhalt des Kulturerbes in Sankt Petersburg statt. Sie wurde von der St.
Die schwere Flutkatastrophe, die im Sommer 2021 Teile Deutschlands, Belgiens, Österreichs, der Niederlande und der Schweiz getroffen hat und dabei
Im Rahmen der Bundestagswahl in 2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zusammen mit dem deutschen Nationalkomitee Blue Shield
Aktuell jährt sich das 50. Jubiläum der UNESCO-Konvention von 1970. Diese Konvention wurde von der UNESCO verabschiedet, um den Kulturgutschutz
Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Webseite, die 15. Ausgabe des DGKS-Nachrichtenblattes ist wegen der Pandemie mit einiger Verspätung erschienen. Sie