SiLK-Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! und Festakt 70 Jahre Haager Konvention

Am 14. und 15.11.2024 fand in der James-Simon-Galerie in Berlin die „SiLK-Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! und Festakt 70 Jahre Haager Konvention“ statt.

Die 7. Internationale SiLK-Tagung stand unter dem Motto „Aus Krisen lernen – Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungsszenarien“ und widmet sich den Themen Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgut (14.11.) und Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (15.11.).

Im Anschluss fand unter dem Titel „Kulturerbe in Zeiten von Krieg und Krisen – 70 Jahre Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und ihre Bedeutung in Deutschland“ ein Festakt zum Jubiläum mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion statt.

Das umfangreiche Programm enthielt zahlreiche Vorträge internationaler Experten, die Lösungsansätze und Forschungsergebnisse aus dem europäischen Kontext thematisieren.

So war die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz im Rahmen dieser Veranstaltung mit zwei Vorträgen vertreten. Am 14.11. hielt Constanze Fuhrmann, im Namen der Deutschen Bundesstiftung Umwetl (DBU ) und der DGKS einen Vortrag zu „Best-practice Beispiel zur Prävention“ im Hinblick auf Klimawandel und den Schutz von Kulturgut. Alexander Gatzsche, als Sonderbeauftragter für den militärischen Kulturgutschutz der DGKS hielt am 15.11. einen Vortrag „Wie ist die aktuelle Bedrohungslage bewaffneter Konflikt in Deutschland und warum ist dies für uns wichtig? Wie können sich Einrichtungen auf entsprechende Szenarien vorbereiten?“.

Der Vortrag von Constanze Fuhrmann wurde online dazugeschaltet
Alexander Gatzsche während seines Vortrages

Weitere Highlights des Programms waren der „Marktplatz Kulturgutschutz“, auf dem sich viele Initiativen und Institutionen vorstellen konnten, u.a. auch die DGKS, sowie der Dokumentarfilm „The Oath of Cyriac“ über die Rettung der Sammlung aus dem Nationalmuseum in Aleppo, Syrien 2015.

Die Veranstaltung wurde organisiert von Sicherheitsleitfaden Kulturgutschutz (SiLK), Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS), Blue Shield Deutschland e.V., Deutsche UNESCO Kommission und unterstütz von Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor Staatliche Museen zu Berlin, Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum (e.V.), Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Eindruck unseres Infostandes