Cultural Property Protection in the 21st Century. Meeting Requirements across the Forces.

Vom 11.-13.11.2024 fand in Wien an der Landesverteidigungsakademie die internationale Konferenz Cultural Property Protection: Meeting Requirements across the Forces“ statt. Auch 70 Jahre nach der Verabschiedung der Haager Konvention von 1954 ist innerhalb von militärischen Streitkräfte der Schutz von Kulturgut nach wie vor nicht implementiert oder erst am Anfang.

Daher hat das Zentrum für das Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Österreichischen Landesverteidigungsakademie eine internationale Konferenz organisiert, um aktuelle Fragen zu diskutieren, die den Schutz des kulturellen Erbes und des Kulturguts innerhalb von Streitkräften thematisiert. Ein Fokus dabei ist die Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen und die Schaffung von Möglichkeiten für eine verstärkte und nachhaltige Umsetzung von Kulturgutschutz innerhalb der Streitkräfte. Eine weiteres Ziel war es, die Bedeutung des materiellen und immateriellen Erbes für die Gesellschaften hervorzuheben und damit den Mehrwert von Kulturgutschutz für militärische Missionen und Operationen sowie für Bildung und Ausbildung zu erkennen.

Vertreten waren Angehörige diverser internationaler Streitkräfte, Kulturinstitutionen und NGOs um die oben genannte Thematik zu diskutieren.

Mitveranstaltet wurde die Konferenz von der Donau Univesität Krems, Blue Shiel Austira, UNESCO und der Österreichischen Gesellschaft für Kulturgutschutz (ÖGKGS).

Das Programm finden Sie hier:

Preliminary Agenda_CPP Conference Austria