Unser Beitrag zum Kulturgutschutz

Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz veröffentlicht regelmäßig ihre Beiträge zum Kulturgutschutz. Seien es Positionspapiere, Pressemitteilungen oder Ankündigungen. Mehr erfahrt hier:

Mittwoch, 24.09.2025, Um 17:00 Uhr

Dr. Armin Schlechter,  Leitung des Notfallverbundes Speyer, Vorsitz der dbv-Kommission Bestandserhaltung, Leitung der Abteilung Sammlungen, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Deutschlandweit existiert ein wachsendes Netz von Notfallverbünden, die im Ernstfall bei der Schadenseindämmung und -behebung einsatzbereit sind. Dr. Armin Schlechter berichtet über den Notfallverbund Speyer und seiner Einbindung in das Netz der Notfallversorge vor Ort, mit den Blaulichtern und auf Landesebene. Neben organisatorischen Fragen gibt der Vortrag Einblick in das aktuelle Übungsgeschehen und die Vorsorgeplanungen des Notfallverbundes.

Spotlight Kulturgutschutz

Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. richtet zusammen mit Blue Shield Deutschland e.V. die monatlich stattfindende Online-Vortragsreihe „Spotlight KulturGutSchutz“ aus. Experten*innen aus dem In-

weiterlesen »

Vereinsmitgliedschaft

Kulturschutz geht uns alle an

Die Deutsche Gesellschaft für Kultugutschutz e.V. versteht sich explizit als Mitmach-Organisation für alle Interessierte. Sie bietet damit eine Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement für den Kulturgutschutz.

In diesem Sinne freuen wir uns über Ihr Engagement! Der DGKS kann jede natürliche und juristische Person angehören. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Genauere Bestimmungen finden Sie in unserer Satzung.

Militärischer Kulturgutschutz

Seit ihrer Gründung ist die DGKS dem Militärischen Kulturgutschutz eng verbunden. Sie ist sich der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen bewusst, denen derzeit der Schutz von Kulturgut gegenübersteht.