
Stellungnahme zum Entwurf des KRITIS-Dachgesetz
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. kritisiert den aktuellen Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes, weil Kultur und

Stellungnahme zur Schließung des Studienganges Konservierung u
Der Berliner Senat hat angekündigt, aufgrund von Kürzungsmaßnahmen im Haushalt auch Kürzungen im Bildungsangebot durchführen
Unser Beitrag zum Kulturgutschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz veröffentlicht regelmäßig ihre Beiträge zum Kulturgutschutz. Seien es Positionspapiere, Pressemitteilungen oder Ankündigungen. Mehr erfahrt hier:
Donnerstag, 23.10.2025, Um 19:30 Uhr

Anna Puhr, Generalsekretärin Blue Shield Austria, Vorstandsmitglied Blue Shield International & wissenschaftliche Mitarbeiterin für das ECHOES-Projekt an der Österreichischen Nationalbibliothek
Wie können digitale Vernetzung und Technologien das kulturelle Erbe Europas nachhaltig sichern und zugänglich machen? Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle EU-Initiativen wie die European Cultural Heritage Cloud (ECHOES) und wirft dabei einen Ausblick auf die digitale Strategie der Europäischen Kommission. Hervorgehoben wird außerdem die Bedeutung und das große Potenzial der Digitalisierung zum Schutz von Kulturgut in Krisen- und Konfliktsituationen.
Spotlight Kulturgutschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. richtet zusammen mit Blue Shield Deutschland e.V. die monatlich stattfindende Online-Vortragsreihe „Spotlight KulturGutSchutz“ aus. Experten*innen aus dem In-
Vereinsmitgliedschaft
Kulturschutz geht uns alle an
Die Deutsche Gesellschaft für Kultugutschutz e.V. versteht sich explizit als Mitmach-Organisation für alle Interessierte. Sie bietet damit eine Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement für den Kulturgutschutz.
In diesem Sinne freuen wir uns über Ihr Engagement! Der DGKS kann jede natürliche und juristische Person angehören. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Genauere Bestimmungen finden Sie in unserer Satzung.

Kulturgutschutz im „OPLAN Deutschland“ mitdenken – DGKS setzt sich bei der Bundeswehr aktiv ein!
Am 18. Juni wurde die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e. V. von Seiten des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr unter der Führung von Generalleutnant André Bodemann
Militärischer Kulturgutschutz
Seit ihrer Gründung ist die DGKS dem Militärischen Kulturgutschutz eng verbunden. Sie ist sich der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen bewusst, denen derzeit der Schutz von Kulturgut gegenübersteht.