Statements und Briefe
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz zum Koalitionsvertag der Deutschen Bundesregierung, Mai 2025
- 7 Recomandations to the European Union - 7 Empfehlungen an die Europäische Union, Januar 2025. Output der Konferenz „Milestones & Way to Go“ vom 2. Juli 2024 als Veranstaltung zum 70. Jahrestag der Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten in Brüssel
- Statement der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zu den Aktionen der „Letzten Generation“, Dezember 2022
- Gemeinsamer Appell der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V., des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) und dem Verband der Restauratoren (VDR) zur Verbesserung des Kulturgutschutzes im Katastrophenfall, November 2022
- Unterstützung für eine Ausnahmeregelung für die Verwendung von Blei in Kulturgtuschützenden Berufen, bezogen auf die vorgeschlagene EU-Verordnung [REACH Anhang XIV, EG-Nummer 231-100-4], da bei einem Verwendugnsverbot von Blei die Gefahr der Erhaltung für unser europäisches kulturelles Erbe besteht (Briefe vom Mai 2022 an die EU Comission)
- Unterstützung für eine Ausnahmeregelung für die Verwendung von Blei in Kulturgtuschützenden Berufen, bezogen auf die vorgeschlagene EU-Verordnung [REACH Anhang XIV, EG-Nummer 231-100-4], da bei einem Verwendugnsverbot von Blei die Gefahr der Erhaltung für unser europäisches kulturelles Erbe besteht (Briefe vom Mai 2022 an die European Chamiacls Agency ECHA)
- Aufruf für einen besseren Kulturgutschutz in Deutschland in Zeiten der Klimakrise von der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz, Blue Shield Deutschland, der Fraunhofer–Forschungsallianz Kulturerbe und des Konsortiums des Forschungsprojektes “KERES – Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen”, Oktober 2021
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zum Berliner Appell im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres, April 2019
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zum Verbot der Anwendung von Stickstoff als Biozid zum Erhalt von Objekten des kulturellen Erbes, März 2019
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zur Bestandsaufnahme zu Maßnahmen des Bundes zum Schutz von Kulturgut bei Katastrophen vom April 2015 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren
- Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V., Für besseren Kulturgutschutz in und durch Deutschland. Aufruf der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz, März, 2012
Online- und Zeitungsartikel
- Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz in der Zeitschrift “Politik und Kultur” des Deutschen Kulturrates in der Ausgabe 9 2025
- Militärischer Kulturgutschutz in den deutschen Streitkräften. Ein Vorschlag zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Entwicklung von strukturellen Kapazitäten, 2024 (deutsch)
- Militärischer Kulturgutschutz in den deutschen Streitkräften. Ein Vorschlag zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Entwicklung von strukturellen Kapazitäten, 2024 (english)
- Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz in der Zeitschrift “Politik und Kultur” des Deutschen Kulturrates in der Ausgabe 7/8 2023
Nachrichtenblatt
- Nachrichtenblatt 15, September 2020
- Nachrichtenblatt 14, Dezember 2018
- Nachrichtenblatt 13, Juli 2018
- Nachrichtenblatt 12, August 2017
- Nachrichtenblatt 11, Dezember 2016
- Nachrichtenblatt 10, August 2016
- Nachrichtenblatt 9, Januar 2016
- Nachrichtenblatt 8, Juni 2015
- Nachrichtenblatt 7, Januar 2015
- Nachrichtenblatt 6, September 2014
- Nachrichtenblatt 5, April 2014
- Nachrichtenblatt 4, Januar 2014
- Nachrichtenblatt 3, September 2013
- Nachrichtenblatt 2, März 2013
- Nachrichtenblatt 1, September 2012